Die Verwechslung von Daten, Informationen und Wissen
Mit der fortschreitenden technischen Entwicklung und der begonnenen Virtualisierung der Arbeitswelt und Produktion hat sich die Zahl der erfassbaren Daten und die Informationsströme vervielfacht. Umso entscheidender für Ihre betriebswirtschaftliche Beurteilung ist auch ein ganz grundlegendes Verständnis der Problematiken: Worin unterscheiden sich Daten, Informationen und Wissen? Denn die oft synonym verwendeten Begriffe liegen in ihrer Bedeutung weit auseinander - nur eine saubere Trennung hilft dabei, die vermeintliche Daten- und Informationsflut zu bändigen.

Alltagsstress kann überall lauern -sei es im Berufsleben, in der Familie und im Freundeskreis oder in den eigenen vier Wänden, das Potenzial, sich zu überarbeiten und nicht genug Zeit für sich selbst einzuplanen, steigt gerade in einer schnelllebigen, modernen Gesellschaft mit jedem Tag.
Wenn Menschen jahrelang mit denselben Geräten arbeiten, dann können sie aus jedem Rattern oder Knarren gut ableiten, was schief läuft und welche Maschine unbedingt gewartet werden muss. Mit Hilfe von Predictive Maintenance (übersetzbar als vorausschauende Wartung) wird dieser Prozess in qualitativ gute Computersysteme überführt, womit nicht nur die Effizienz, sondern auch die Profitabilität des gesamten Produktionsprozesses verbessert werden kann. Dies ist auch deshalb ein Gebot der Stunde, weil ansonsten nicht mehr garantiert werden kann, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt gewahrt wird. Perfekte Lösungen werden allerdings nur unter voller Berücksichtigung hoher Standards beim Datenschutz angebahnt.